Ich gehöre nicht zu den fleissigen, übertrainierten Fitness-Frauen. Da mir aber meine „schönen“ Kleider, die ich zu Haufen in Grösse 38 besitze (in meinem super IKEA PAX Schrank) seit längerer Zeit nicht mehr passen, habe ich mich entschlossen gezielt etwas dagegen zu machen.
Im Moment besuche regelmässig die Bodypump Stunden, leider genügen mir diese nicht ganz für meinem angestrebtes Ziel. Super an diesen Stunden ist das Trainieren in der Gruppe. Unter dem Motto gemeinsam geht es besser, trifft hier voll zu. Zu tollen und aktuellen Musikstücken werden alle 3 Monate von Les Mills (Australien) neue Programme zusammengestellt und weltweit zu gleichen Zeit gestartet. Zum Einsteigen und dran bleiben finde ich Bodypump genial.
Seit der Wieder-Eröffnung vor 2 Wochen steht nun der grösste Milon Kraft Circle der Schweiz im Phoenix Fitness Dättwil. Diese neuen Geräte kommen mir für mein gesetztes Ziel gerade richtig, jetzt wo ich so super motiviert bin.
Diese Woche hatte ich nun meine Einführung beim Milon Circle. Jonas, einer der Fitness- und Personaltrainer, stellte die 16 Geräte individuell auf mich ein wie Sitzposition, Hebelpositon, Gewicht, Wiederholungen usw. Somit ist gewährleistet, dass alles richtig eingestellt ist. Das verhindert auch eine schlechte Haltung, unkontrollierte Bewegungen und falsche Wahl der Gewichte. Das brauchte immer viel Zeit an den normalen Kraft-Geräten, vor allem weil ich dazu eine Lesebrille gebraucht hätte, um auf dem Trainings-Blatt die diese Sachen abzulesen. So darf ich jetzt einfach die Karte an jedem Gerät einstecken, Platz nehmen und schon kann schon loslegen. Während der Einführung konnte ich dem Instrukteur noch all meine Fragen stellen und er konnte mir noch zeigen, auf was ich bei jedem Gerät zu beachten habe. Wo ich z. B. selber das Gewicht ändern kann usw. Eine Übung an einem Gerät dauert 30 Sekunden. Dann muss ich auf Stopp drücken, die Karte raus nehmen und innert 30 Sekunden zum nächsten Gerät sitzen für die nächste Übung. Bis ich alle 16 Geräte durch habe. In der Mitte des Circle steht eine Glassäule. In dieser steigen alle 30 Sekunden “Wasserblubber” in die Höhe, dass ist das Zeichen zum Starten (Blubbern = trainieren, keine Blubber = Pause).
Die Geräte sind so zusammengestellt, dass alle Muskelpartien trainiert werden. Das “Geheimnis” des Milon Kraft Circle ist, dass du bei der Übung im Gegensatz zu den normalen Kraft Geräten doppelt trainierst. Bei den Beinen z.B. drückst du mit 50 kg das Gewicht nach hinten und zurück mit 55 kg. Die Geräte haben keine Plattengewichte sondern ein Motor, der die Kraft bremst. So können die Muskeln konzentrisch und exzentrisch trainiert, dass heisst er wird in der gleichen Zeit zweimal belastet. Das Training bewirkt eine ca. 30-40 % höhere Leistung bei 25 % weniger Zeitaufwand. Nach 16 Minuten ist ein Durchgang beendet. Das finde ich super. Weil, soviel Zeit kann ich mir sicher alle 2 bis 3 Tage nehmen. Mehr brauche ich auch nicht. Nun bin ich gespannt, welchen Erfolg ich damit habe. Für die, die mehr Zeit und Lust haben, können laut Hersteller auch problemlos 2 Durchgänge machen.
Ich werde sicher wieder meine weiteren Erfahrungen mit dem Milon Kraft Circle in meinem Blog posten.